Brustleiden / Senologie |
Abklärung von Brustbefunden
• Die Betreuung von Brustbeschwerden aller Art gehört zu den Aufgaben des Frauenarztes, da die Brust als • hormonabhängiges Organ nur im Zusammenhang mit dem Zyklusgeschehen der Frau verstanden werden kann. • Das Spektrum der Beschwerden umfasst zyklische Brustschmerzen, Schwellungen, Hautveränderungen, • Flüssigkeitsabsonderungen aus der Brustwarze bis hin zum tastbaren Knoten. • Die Abklärung des tastbaren Knotens mittels Inspektion und Palpation, Ultraschall der Brust sowie
• Feinnadelpunktion, ev. sonographisch gesteuerter Stanzbiopsie geschieht in unserer Praxis ambulant und • ohne weitere Verzögerungen, damit Sie rasch über die Natur eines tastbaren Knotens Bescheid wissen bzw. • weitere Massnahmen verzugslos in die Wege geleitet werden können. Zusätzlich veranlassen wir ein • Röntgenbild der Brust (Mammographie) oder weitere Abklärungen in einem externen Röntgeninstitut bzw. in • Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum des Kantonsspitals St. Gallens. • Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass Sie nach einer Menstruation zur Untersuchung erscheinen, denn häufig
• bilden sich Tastbefunde mit der Mens zurück. Frauen nach der Menopause sollen natürlich sofort kommen • (wir behandeln Sie als Notfall). |
Übersicht Leistungsangebot Brustveränderungen
|